Bürstenloser Antriebsmotor
Als Antriebsmotor für das Gemeinschaftsprojekt 210TR
sollte uns ein bürstenloser Motor dienen. Da Simon und ich
noch wenig Erfahrung mit dieser Art von Motoren hatten,
holten wir uns Rat bei einem Vereinskollegen, der sich in
erster Linie mit Rennbooten und den besagten Motoren
beschäftig. Zusammen kreisten wir zwei Motoren aus der
mittlerweile unendlichen
Vielfalt der bürstenlosen
Motoren ein und entschieden
uns letztendlich für einen
Scorpion Außenläuferbausatz.
Besagter Vereinskollege
erklärte sich auch bereit die Motoren für uns zu wickeln. Da ich
nun die Abmessungen des Motors kannte, konnte ich mit der
Planung der Antriebssektion beginnen. Sehr kompakt musste sie
werden, da der von uns angepeilte
Akku schon 160 mm der vorhandenen
312 mm in Anspruch nimmt. Dadurch, dass ich die Servos um den
Motor herum platzierte erreichte ich Motorbedingt eine Baulänge
von 70mm für dieses Modul. Jetzt galt es nur noch das Problem
mit den Servokabeln zu lösen. Sie mit Kabelbinder
zusammenzubinden und sie so an der
rotierenden Motorglocke
vorbeizuführen gefiel mir gar nicht.
Nach einiger Zeit kam mir dann die
Idee in den Versorgungspant eine
Platine mit Servoanschlüssen einzulassen und so die Servos mit
der Steuereinheit zu verbinden. Eine auch optisch sehr saubere
Sache wie ich finde. Wie heißt es so schön, das Auge fährt ja auch
mit. Die Servos benötigten nun nur
noch eine Kabellänge von 15mm und
die Kabel hängen nicht mehr lose in
der Antriebseinheit herum. Um die Kabel zu kürzen wurden die
Servogehäuse geöffnet und direkt an der Servoplatine ab bzw.
wieder angelötet. Das Antriebsmodul besteht aus 10 Frästeilen,
den vier steckbaren Servohaltern, dem Motorspant, dem
Versorgungsspant und den vier Aluminium Rohren die als
Abstandhalter dienen. Bei der Montage der einzelnen Frästeile
werden sie nur ineinandergesteckt und nicht miteinander
verklebt, was die Wartungsfreundlichkeit wesentlich erhöhen
dürfte.
12 Volt Bürstenmotor für die Delta
Bild links: Der versenkte Antriebsmotor
der Delta..
Bild rechts: Herstellung einer Gondel für
einen 12 Volt Antriebsmotor. In dieser
Gondel wird der Motor versenkt um mehr
Platz im Druckkörper zu bekommen.
optimiert ab
1280 x 768