Überprüft das Summensignal des Empfängers auf Gültigkeit, dekodiert es in die einzelnen Kanäle und stellt diese Information über den Bus zur Verfügung. Einzelne defekte Impulspakete werden geglättet oder durch gültige Daten des letzten Pakets ersetzt. Das Modul besitzt Ausgänge für bis zu 10 Standard-RC-Servos.
Hauptrechner des Bootes. Hier ist fast die komplette Steuerfunktionalität des Bootes untergebracht. Der Controller kommuniziert über einen I²C-Bus mit den anderen Modulen und überwacht deren Reaktionszeiten. Hier werden die Schalt- und Steuersignale vom Sender ausgewertet und die verschiedenen Regelungen ausgeführt. Der Drucksensor rechts ist für die statische Tiefenregelung des Bootes.Die beiden Diagramme rechts zeigen mal einen Vergleich der von uns getesteten Regelungen. Oben die aktuell verwendete Regelung und unten die etwas komplizierter einzustellende aber auch genauere strukturvariable Regelung.
Simon hat das Layout und die Software für die 210 entwickelt und ich habe die Platinen dann auf der CNC-Fräsmaschine angefertigt. Die Löcher in den Platinen sind zur Durchfahrt der Gewinde- und Hilfstange des Tauchtanks gedacht.Folgende Platinen sind zur Zeit verbaut:
bestückt mit zwei 45 Grad versetzten Optoreflexkopplern bildet sie in Verbindung mit der Encoderscheibe am vorderen Tauchtankgetriebe den Positionsgeber für den Tauchtank.
oben: Benutzerschnittstelle, dient zur Einstellung diverser Parameter wie Tiefensollwerte, Tauchtankparameter, Servo-Parameter etc. Desw eitern können die aktuellen Ist-Zustände des Bootes wie Tauchtankpositionen, Servo-Positionen, Failsavemodus usw. angezeigt werden.unten: Solid-State-Hauptschalter des Bootes, stellt außerdem die 5V-Versorgungsspannung für Servos, Controller etc. zur Verfügung.
folgt später .........
Proportionale Drehzahlsteuerung in beide Drehrichtungen mit konfiguierbarer Motorbremse bei Drehrichtungswechsel für aktuell einen Motor.Video unten: Funktion Tauchtank mit statischer Tiefenregelung
dient nur zur Unterverteilung der vier Ruderservos. Hier kommen die vier Signalleitungen von der Steuerung an und werden auf die Servos verteilt. Die Stromversorgung wird separat über 2mm Goldkontaktstecker angeschlossen.